Immer aktuell informiert mit dem Newsletter des Golfclub Rheinblick.
|
| World Handicap System (WHS) und DGV Karten |
Swiss Golf hat sich dazu entschlossen, bei der Einführung des WHS einen anderen Weg zu gehen, als von der EGA vorgesehen. Dadurch ist nun auch der Handicapabgleich zwischen der Schweiz, Deutschland und Österreich nicht mehr möglich. Die Verbände versprechen uns seit Monaten, wieder eine Schnittstelle zu schaffen, bisher leider ohne Erfolg. Dies führt dazu, dass unsere Mitglieder in der Schweiz und in Deutschland mit unterschiedlichen Handicaps geführt werden.
Wir im Rheinblick haben uns entschieden, im Moment nur mit dem Swiss Golf System zu arbeiten, was bei Auslandsresultaten wie beispielsweise bei den BWGV Liga Turnieren dazu führt, dass die Resultate manuell eingegeben werden müssen. Leider hat auch diese manuelle Eingabe nicht immer funktioniert, das System ändert in der Nacht beim Systemabgleich immer wieder die Handicaps. Swiss Golf hat uns zugesagt, mit Hochdruck an der Problematik zu arbeiten. Wir sind gespannt. DGV Karten Durch die unterschiedlichen Handicapberechnungen der Verbände würden auf den Karten unsere Mitglieder verschiedene Handicaps erscheinen, weshalb wir nur die Swiss Golf Karte bestellt haben. Mit dem DGV sind wir im Gespräch, um eine neutrale Karte zu erhalten. Auch das läuft bereits seit Monaten mit vielen Versprechen und Zusagen, die Karten sind noch immer nicht bei uns. Sollte es zu Problemen mit dem Handicap kommen oder jemand benötigt einen Nachweis über die DGV Mitgliedschaft, bitte einfach im Sekretariat melden. Wir versuchen, die Probleme zu lösen.
|
|
|
|
|
|
|
|
| Wir bitten um Beachtung!
In den letzten Wochen ist es von Mitgliedern vermehrt zu kurzfristigen Stornierungen der Teetimes bei vollem Buchungssystem gekommen. Leider müssen Einzelspieler bzw. Zweiergruppen dann zwischen Vierergruppen spielen, was sicherlich keinen grossen Spass macht und auch so nicht geplant war. Wir bitten alle Mitglieder, kurzfristige Stornierungen nur im Notfall vorzunehmen und dies nur telefonisch, nicht per Mail, damit wir noch darauf reagieren können und Plätze dann eventuell neu belegen können.
Ebenfalls sind kurzfristige Wechsel in den Spielgruppen kurz vor dem 1. Abschlag sehr ärgerlich, da auch in diesem Fall immer wieder Einzelspieler oder Zweiergruppen alleine spielen müssen und keine Möglichkeit mehr haben, sich umzuorientieren. Bitte bleibt in den gebuchten Teetimes.
Auch bitten wir darum, keine 3. oder 4. Person in das Buchungssystem einzutragen, die dann nicht erscheinen. Das ist unfair den anderen gegenüber. Danke für euer faires Verhalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
| Folgende Veranstaltungen und Turniere finden in den kommenden Wochen im Rheinblick statt:
1. August - Early Bird Das traditionelle Early Bird Turnier im Rheinblick, Kanonenstart um 8.00 Uhr anschliessend gibt es "Ghackets mit Hörnli" und Örgelimusik. Gespielt wird ein Einzel Stableford.
7. August - Gästeinvitational Jeder kann einen Gast einladen, das Greenfee übernimmt der Club. Gespielt wird ein 4 Ball Best Ball.
15. August - Monatspreis Gespielt wird in zwei Kategorien.
15.August - Beginners Trophy 9 Löcher mit Begleiter, für alle Handicaps von 36,1 bis 54 - eine tolle Möglichkeit, in den Turnierbetrieb rein zu schnuppern.
17. August - Weekday Challenge auch für Gäste offen.
20. August - Men´s Day Mitglieder können Gäste mitbringen.
24. August - Ladies & Gentleman Jede Lady darf einen Herrn aus dem Rheinblick einladen, gespielt wird ein 4 Ball Best Ball.
4. September - Cellini Benefiz Turnier SAVE THE DATE - Macht mit, die gesamten Startgelder gehen an wohltätige Vereinigungen.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. |
|
|
|
|
|
|
|
| In Deutschland werden im Jahr etwa 2 Mio. Blitze aufgezeichnet. Blitzreichster Monat ist der Juni. Dass man sich bei einem Gewitter nicht unachtsam im Freien aufhalten sollte, ist hinlänglich bekannt. Unklarheiten gibt es jedoch immer wieder zu konkreten Fragen des Spielbetriebs auf Golfanlagen.
Selbstverantwortung der Golfspieler Nach Regel 5.7a der offiziellen Golfregeln darf ein Spieler seine Runde unterbrechen, sobald er „Blitzgefahr als gegeben“ ansieht. In einem Turnier muss er dies so bald wie möglich der Spielleitung mitteilen. Maßgeblich für die Unterbrechung ist die subjektive Einschätzung des Spielers! Achten Sie besonders auf Kinder auf dem Platz. Sie sind zum einen noch sehr unterschiedlich befähigt, die Gefahr durch ein Gewitter sachgerecht einzuschätzen und zum anderen nur wenn man ihnen die „Gewitterregel“ kindgerecht erläutert überhaupt in der Lage, tatsächlich auch nach o.g. Regel zu handeln. Turnierbetrieb Spielunterbruch 1 Schuss aus der Signalpistole - Das Spiel muss sofort unterbrochen werden, der Ball kann liegenbleiben oder man markiert ihn und nimmt den Ball auf. Bitte die nächstgelegene Blitzschutzhütte aufsuchen und die Golfschläger weit ausserhalb der Hütte stehenlassen. Wiederaufnahme des Spielbetriebs 2 Schüsse aus der Signalpistole - das Spiel wird fortgesetzt
Spielabbruch 3 Schüsse aus der Signalpistole. Das Spiel wird nicht mehr aufgenommen. Bitte die nächstgelegene Blitzschutzhütte aufsuchen und die Golfschläger weit ausserhalb der Hütte stehenlassen. Erst zurück ins Clubhaus gehen, wenn die Gewittergefahr vorbei ist. Hier geht‘s zu den Infos |
|
|
|
|
|
|
|
| Sommer Special von John Wilson |
Im Sommerspecial von John sind 9 Löcher Spielanalyse auf dem Platz und innerhalb der folgenden 2 Wochen 2 x 25 Minuten Golflektion auf der Übungsanlage: Das Sommer Special kostet € 180 für 1 Person, € 240 für 2 Personen( € 120 pro Person). Buchen kann man direkt bei John:
john_a_wilson50@hotmail.com
+49 157 50789799
Trainer buchen |
|
|
|
|
|
|
|
| Wir wünschen euch viele schöne Sommertage im Rheinblick und freuen uns auf ein Wiedersehen. Golferische Grüsse.
Euer Vorstand und das Rheinblickteam Hanspeter Amweg Patrick Studer Günter Burkhard Präsident Captain Clubmanager
www.golfclubrheinblick.ch

|
|
|
|
|
|
|